Erreichen Sie Ihre Gewichtsverlustziele mit Yumi Matcha™

Bewertungen

PAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUFPAKET BUCHEN & SPARENFRÜHJAHRSVERKAUF
0,73 € für den zeremoniellen Matcha höchster Qualität im Vergleich zu 5,95 € in Ihrem örtlichen Café

Zahlen lügen nicht

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung benötigen oder eine Frage zu unserem Matcha haben, lesen Sie bitte die unten stehenden häufig gestellten Fragen. Sollten Sie Ihre Antwort dort nicht finden, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter contact@yumimatcha.com

Unser Kundensupport ist täglich erreichbar. Durchschnittliche Antwortzeit: 1-2 Werktage.

Einklappbarer Inhalt

Was ist Matcha?

Einfach ausgedrückt handelt es sich um pulverisierte grüne Teeblätter. Die Blätter werden zu feinem Pulver gemahlen, sodass Sie alle wertvollen Inhaltsstoffe der Blätter genießen können. Matcha besteht nicht aus Teeblättern, die in Wasser eingeweicht werden, sondern aus gemahlenen Teeblättern, sodass Sie eine ganze Ladung grüner Köstlichkeit genießen können.

Was bewirkt Matcha und ist es gut für Sie?

Matcha-Grüntee ist die feinste Qualität der Pflanze Camellia sinensis. Wie andere Grüntees enthält er einen hohen Anteil an Antioxidantien und Aminosäuren, doch so einfach ist es nicht. Sehen wir uns die wichtigsten Unterschiede an.

Matcha ist aufgrund seines traditionellen Anbaus beliebter als andere Teesorten. Durch die Anbaumethode produziert die Pflanze mehr der von Forschern hochgelobten gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Dazu gehören Catechine, Polyphenole und insbesondere EGCG und L-Theanin.

Matcha-Tee ist die natürliche Quelle mit der höchsten Konzentration dieser Moleküle. Studien haben gezeigt, dass er Diabetes, Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten vorbeugen kann. Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und seiner positiven Wirkung auf das Gehirn sowie der Gewichtsabnahme ist er außerdem eine bessere Alternative zu Kaffee.

Matcha-Vorteile:

  • Nachhaltige, lang anhaltende Energiefreisetzung
  • Erhöhte Aufmerksamkeit + Konzentration
  • Voller Antioxidantien
  • Reduziert Angstzustände
  • Entzündungshemmend
  • Regt den Stoffwechsel an
  • Anti-Aging

Warum wird Matcha als besser angesehen als Kaffee?

Antioxidantien: Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen, die freie Radikale bekämpfen und die allgemeine Gesundheit fördern. Weniger Nebenwirkungen: Matcha verursacht weniger koffeinbedingte Probleme wie Nervosität, Schlaflosigkeit und Nervosität.

Was ist L'Theanin?

Es handelt sich um eine Aminosäure, die natürlicherweise in Matcha vorkommt und in Kombination mit Koffein für eine ruhige, fokussierte und länger anhaltende Energie sorgt. Keine Stürze. Keine Abstürze.

Was ist ein Antioxidans und welche sind in Matcha enthalten?

Antioxidantien helfen, schädliche freie Radikale zu stabilisieren. Das sind Verbindungen, die Zellen schädigen und chronische Krankheiten verursachen können. Sie bekämpfen also die Bösewichte.

Matcha ist reich an Catechinen, einer Klasse von Pflanzenstoffen, die als natürliche Antioxidantien wirken. Diese sind die besten Antioxidantien, und Matcha ist voll davon. Mehr als andere „Superfoods“ wie Goji-Beeren, Blaubeeren, Açaí-Beeren, Brokkoli oder Spinat. Schon eine Portion Matcha-Tee enthält 137-mal mehr Antioxidantien als zehn Tassen normal aufgebrühten grünen Tees.

Wie erkennt man, dass man den besten Matcha trinkt?

Die zeremonielle Qualität ist einer der hochwertigsten Matcha auf dem Markt. Unser Matcha wird bei jeder Ernte auf Schwermetalle getestet. Achten Sie auf eine leuchtend grüne Farbe, einen frischen Duft und ein fein gemahlenes Pulver.

Wie trinkt man Matcha-Pulver?

Sie können zwischen den traditionellen Accessoires für die Matcha-Zubereitung wählen oder eine moderne Variante verwenden. Wie auch immer Sie sich entscheiden, als Faustregel gilt: Sieben Sie zunächst 1–2 Teelöffel Matcha in einen Mixbecher oder eine Schüssel.

Geben Sie pro Teelöffel 110 ml heißes Wasser hinzu. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht kocht, da der Tee sonst verbrennen kann. Verwenden Sie anschließend einen Schneebesen oder einen elektrischen Aufschäumer, um den Tee aufzulösen und schaumig zu rühren. Traditionell genießen Sie den Tee pur, aber Sie können jetzt auch Milch für einen Latte hinzufügen, wenn Sie möchten.

Matcha macht Spaß und ist vielseitig einsetzbar – egal ob im Büro oder zu Hause. Sie können verschiedene Werkzeuge oder Rührschüsseln verwenden, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Hauptsache, Sie genießen den Geschmack und profitieren von den gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Bei der Zubereitung werden Sie auch feststellen, welches Verhältnis von Tee zu Wasser Ihnen besser gefällt. Experimentieren Sie also ruhig, bis es sich richtig anfühlt.

Wie viel Matcha-Pulver verwende ich und kann ich es täglich trinken?

Dies ist eine der häufig gestellten Fragen zu Matcha, insbesondere für Anfänger. Verschiedene Quellen empfehlen unterschiedliche Portionsgrößen. Letztendlich hängt es von Ihren individuellen Zielen ab. Hier sehen wir einige Beispiele.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht empfiehlt es sich, täglich bis zu 1–2 Schalen Matcha-Tee zu genießen. Die Portionsgröße pro Schale beträgt üblicherweise 1 TL Matcha-Pulver. Wer es etwas großzügiger mag, kann auch einen Teelöffel verwenden.

In traditionellen Umgebungen können die Empfehlungen über fünf Tassen pro Tag liegen. Bei der japanischen Teezeremonie werden oft höhere Dosen pro Portion verwendet, daher könnte diese Angabe stammen. Die Synergie von L-Theanin und Koffein in Matcha-Pulver wurde ebenfalls untersucht. Dadurch kann Matcha auch später am Tag getrunken werden, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen.

Wenn Sie täglich nur eine Portion gesunde Ernährung suchen, reichen 1-2 Portionen. Experten sind sich jedoch einig, dass auch die Konsistenz wichtig ist. Wenn Sie Matcha zum ersten Mal trinken, planen Sie, ihn 2-3 Monate lang täglich zu trinken, bevor Sie entscheiden, ob er Ihrem Körper gut tut.

Der Durchschnittsmensch nimmt 1–3 Portionen oder 3–4 Teelöffel pro Tag zu sich. Unsere einfache Empfehlung lautet jedoch 1–2 Portionen pro Tag.

Was geben Sie zum Matcha-Tee hinzu, Milch?

Anderen Teesorten geben Sie vielleicht bedenkenlos Kuhmilch oder pflanzliche Milch hinzu, Matcha ist jedoch anders. Hier erfahren Sie, was Sie vor Ihrer Entscheidung beachten sollten.

Matcha-Experten raten von der Verwendung von Kuhmilch ab, es sei denn, es liegt ein besonderer Geschmacksvorzug vor. Und selbst dann nur ab und zu. Andernfalls verzichten Sie auf die bekannten Eigenschaften der Langlebigkeit.

Die Dichotomie der Milchzugabe im Tee – zwischen Europa (wo Milch hinzugefügt wird) und Asien (wo dies selten geschieht) – ist wohl die Erklärung für die geringere Langlebigkeit. Studien zur Lebenserwartung beider Bevölkerungsgruppen ergaben, dass Menschen in Asien länger leben, unter anderem weil sie pur Tee trinken.

Da es mittlerweile so viele alternative Milchoptionen auf dem Markt gibt, wie zum Beispiel milchfreie Nussmilch und sogar Hafermilch, liegt die Wahl bei Ihnen. Diese sind die perfekten Optionen, wenn Sie Ihrem Tee etwas mehr Geschmack verleihen möchten.

Teemeister sind immer noch der Meinung, dass purer Tee den größten Nutzen bringt, aber wenn Ihnen die Zugabe von Milch dabei hilft, diesen gesunden Tee zu trinken, dann ist das so!

Ist Yumi Matcha zeremonieller Matcha?

Wo und wie sollte ich Yumi Matcha aufbewahren?

In einem luftdichten, dunklen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Wie lange bleibt Ihr Matcha frisch?

Nach dem Öffnen empfehlen wir, den Matcha innerhalb von drei Monaten zu verbrauchen. Unser Matcha ist 12 Monate haltbar.

Zurückkehren

Ist mit Ihrer Bestellung etwas nicht in Ordnung? Schreiben Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung. Wir kümmern uns darum. Bitte beachten Sie, dass wir keine Rücksendeetiketten ausstellen. Rücksendungen müssen auf Ihre Kosten erfolgen. Da Matcha ein verderbliches Produkt ist, können wir Pulver nicht zurücknehmen.

Bitte achten Sie auf eine ausreichende Verpackung, um Bruch zu vermeiden und legen Sie Ihren Bestellschein in das Paket.