Wenn Sie feststellen, dass Ihr Lieblings-Matcha manchmal ausverkauft oder schwerer zu finden ist, sind Sie nicht allein. Bei Yumi Matcha möchten wir transparent machen, warum hochwertiger Matcha weltweit schwieriger zu beschaffen ist, welche Faktoren hinter der aktuellen Knappheit stecken und was dies für Sie als Matcha-Liebhaber bedeutet.
Warum die Nachfrage nach Matcha weltweit steigt
In nur wenigen Jahren hat sich Matcha von einem japanischen Nischentee zu einem globalen Trend entwickelt. Von Matcha-Lattes über Kekse bis hin zu Matcha-Desserts haben Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram diesen lebendigen grünen Tee ins Rampenlicht gerückt. Gesundheitsbewusste Verbraucher in Europa und den USA entscheiden sich zunehmend für Matcha als saubere Alternative zu Kaffee.
Der Markt für Matcha-Pulver boomt. Zwischen 2023 und 2028 wird der globale Matcha-Markt voraussichtlich von rund 2,8 Milliarden Dollar auf fast 5 Milliarden Dollar wachsen. Dieses rasante Wachstum bedeutet, dass die Nachfrage deutlich schneller gestiegen ist als das Angebot.
Warum Matcha nicht in Massenproduktion hergestellt werden kann
Authentischer japanischer Matcha ist kein Produkt, das sich einfach über Nacht skalieren lässt. Echter zeremonieller Matcha wird aus jungen, im Schatten gewachsenen Teeblättern hergestellt, die sorgfältig in Granitmühlen gemahlen werden. Dieser Prozess erfordert Zeit, Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der japanischen Teekultur.
Obwohl japanische Produzenten in den letzten Jahren ihre Erntemengen gesteigert haben, ist das Angebot immer noch begrenzt. Die besten Blätter für Matcha werden nur einmal jährlich im Frühjahr geerntet. Neu gepflanzte Teesträucher brauchen etwa fünf Jahre, bis sie hochwertigen Matcha produzieren können. Dieser natürliche Zyklus macht Matcha zu einem kostbaren Produkt, das nicht überstürzt werden kann.
Die Rolle von Klima und Ernten
Matcha ist ein Naturprodukt und wie alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse von den Wetterbedingungen abhängig. Der Klimawandel hat die Teeanbaugebiete Japans unberechenbarer gemacht. Extreme Wetterbedingungen und ungewöhnliche Temperaturschwankungen haben in einigen Jahren die Erträge reduziert. Die Ernte 2025 gilt als eine der schwächsten seit Jahrzehnten.
Diese geringere Produktion und die weltweit steigende Nachfrage haben bei den Teeauktionen in Kyoto zu einem starken Wettbewerb um die besten Blätter geführt. Produzenten und Marken konkurrieren um das begrenzte Angebot, was die Preise in die Höhe treibt und die Verfügbarkeit unsicherer macht.
Was das für Sie als Matcha-Trinker bedeutet
Aufgrund der weltweiten Knappheit kann es vorkommen, dass Ihre bevorzugte Matcha-Sorte vorübergehend nicht verfügbar ist oder die Lieferung länger als üblich dauert. Das liegt nicht an mangelnder Planung, sondern daran, dass authentischer Matcha nicht überstürzt werden kann. Qualität und Tradition brauchen Zeit.
Bei Yumi Matcha sehen wir dies als Erinnerung daran, wie wertvoll jede Tasse authentischen Matcha wirklich ist. Wenn Ihr Matcha verfügbar ist, können Sie sicher sein, dass er mit Geduld, Sorgfalt und Respekt für jahrhundertealte japanische Handwerkskunst hergestellt wurde.
Wie Yumi Matcha Qualität und Versorgung sicherstellt
Von Anfang an haben wir direkt mit familiengeführten Teefarmen in Uji, Japan, zusammengearbeitet, um zeremoniellen Matcha von höchster Qualität zu gewährleisten. Diese langfristigen Partnerschaften ermöglichen es uns, auch in schwierigen Erntejahren eine stetige Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig unserem Versprechen von erstklassigem, 100 % authentischem japanischen Matcha treu zu bleiben.
Wir legen Wert darauf, Sie transparent über die Verfügbarkeit zu informieren und danken Ihnen, dass Sie Teil der Yumi Matcha-Community sind. Jede Tasse Matcha ist ein Moment der Ruhe und Konzentration, und in Zeiten der Knappheit ist sie bedeutsamer denn je.